Diamant Technik DEckers
Seit 1982 sind wir als Diamantwerkzeughändler tätig. Wir bedienen das gesamte Bauhandwerk mit hochwertigen Diamantwerkzeugen und modernster Antriebstechnik. Wir bieten maßgeschneiderte Diamantwerkzeuge – in höchster Qualität – für die Baubranche.
Kontakt
Münsterstraße 29
48282 Emsdetten
E-Mail:
norbert.deckers@deckers-diamantwerkzeuge.de
Tel.: 02572-9608020
Fax: 02572-9608018
Mobil: 0172-5313563
Tel. erreichbar:
Mo.-Fr.: 08:00-18:00
Anfahrt
Klicken Sie auf Google Maps, um Ihre Anfahrt zu planen.
Mit Kanalbohrgeräten Kosten reduzieren
Diamantwerkzeuge, Kernbohrer, KernbohrkronenDas Bohrgestell DD300 ist leicht und bleibt unverrückbar
Täglich werden deutschlandweit Kernbohrgeräte eingesetzt, um eine Vielzahl von großkalibrigen Bohrungen an Kanälen und Rohrleitungen in engen Baugruben unter erschwerten und unfallträchtigen Bedingungen durchzuführen. Diese Bohrungen sind notwendig, um Abzweigungen dauerhaft leckagefrei in Rohrleitungen und Kanäle einbringen zu können.
Probleme bei Kernbohrungen an Kanälen und Rohrleitungen
So entstehen hohe Kosten durch erhöhten Personalaufwand, größere Rüstzeiten, schlechte Ergonomie, verringerte Sicherheit und eine unbefriedigende Bohrlochqualität. Vermeiden ließe sich dies, wenn Kernbohrgeräte von vornherein im Hinblick auf Ergonomie und Arbeitssicherheit entwickelt und alle Komponenten der Bohrvorrichtung optimal aufeinander abgestimmt würden, wie beim Bohrgestell DD300 der Firma Diamant Technik Deckers.
Die Lösung: Das Bohrgestell DD300
Es wird aus einem hochfesten und leichten Edelstahl-Rundrohr in optimierter Rahmengeometrie hergestellt und hat inklusive Bohrantrieb ein Gesamtgewicht von lediglich ca. 22,5 kg. Es bleibt unverrückbar fest, ein Spanngurt hält das Bohrgestell für das Kernbohrgerät in Position über dem Werkstück und verteilt den Anpressdruck gleichmäßig über seinen gesamten Umfang. Der Kraftschluss zwischen Bohrgestell und Bohrgut ist damit nicht mehr punktförmig wie dies bei Haltekrallen der Fall ist. Der gleichmäßige Anpressdruck über den gesamten Gurt und die hohen Reibungsbeiwerte gewährleisten eine exakte Positionierung während des gesamten Bohrvorganges, und zwar unabhängig von Form (kreisrund, oval, quadratisch mit abgerundeten Ecken etc) und Größe des Werkstückes. Die Auflagebügel sind mit zusätzlichen Auflagepads versehen.
So passt sich die Auflagefläche den mikroskopischen Unebenheiten an und weist einen extrem hohen Reibungsbeiwert auf: ein vibrationsbedingtes Wegdriften oder gar Abrutschen wird auch bei glatten oder unebenen Werkstücken mit Sicherheit verhindert. Eine Schnellwechselplatte erlaubt zudem das zeitsparende und werkzeuglose Anbringen verschiedenster marktüblicher elektrischer Antriebsmotoren.
(Quelle: ABZ (2014, Nr. 12, S. 11))
Erwerben Sie das Kernbohrgestell DD300 direkt in unserem Online-Shop.
Diamantbohrkronen von Diamant Technik Deckers
Diamantwerkzeuge, Kernbohrer, KernbohrkronenDiamantbohrkronen von Diamant Technik Deckers
Die extreme Vielseitigkeit der Diamantbohrkronen von Diamant Technik Deckers erzeugt ungeahnte Anwendungsmöglichkeiten. Die darauf befindlichen Diamantsegmente sind sehr fein auf bestimmte Bearbeitungsmethoden abgestimmt. Wichtig ist Diamant Technik Deckers dabei, dass die Lebensdauer und die Schneidleistung für den jeweiligen Anwendungszweck optimiert ist.
Diamantbohrkronen und unterschiedliche Produktionsarten
Die mechanische Nutzung als solche löst schon unterschiedliche Produktionsarten bei unseren Diamantbohrkronen und den darauf gelaserten Diamantsegmenten aus. Beispielsweise kommt bei handgeführten Kernbohrungen nicht so viel Kraft und Stabilität am Bohrobjekt an. Deshalb ist es hier wichtig, einerseits die Anzahl der Diamantsegmente gering zu halten, andererseits aber die Rezeptur der Dia-Segmente speziell für diese Anwendungsart zu optimieren. Bei den maschinengeführten Kernbohrungen ist die Bestückung mit Diamantsegmenten – aufgrund der deutlich stärker vorhandenen Maschinenkraft und Stabilität – höher als bei den handgeführten Bohrungen.
Für den Handwerker ist es extrem wichtig, dass die Diamantsegmente auf den Diamantbohrkronen bereits im Werk vorgeschärft werden. Das ist für Diamant Technik Deckers ein „Muss“. Denn so kann der Bohrvorgang sofort beginnen, ohne dass sich die Diamantbohrkrone zu Beginn der Bohrung einen „Fixpunkt erarbeiten“ muss. Zusätzlich entfällt dadurch zu Bohrbeginn eine gewisse Ungenauigkeit, die zu späteren Pass-Problemen führen kann.
Vorteile der Diamantbohrkronen von Diamant Technik Deckers
Diamant Technik Deckers bietet den Handwerkern eine hochprofessionelle Diamantbohrkrone an, die bei unterschiedlichen Materialvarianten bestens geeignet ist und Anwendung finden kann (beispielsweise für alle Stahl- und Betonprodukte). Das hat den entscheidenden Vorteil, dass nicht für jede Materialvariante eine andere Diamantbohrkrone vorgehalten werden muss. Dies ist nicht nur lästig für den Handwerker, sondern ist in seiner Lagerhaltung aufwendiger und teuer. Außerdem ist dadurch die Gefahr von Engpässen auf der Baustelle deutlich reduziert.
Das Geheimnis dabei ist die Rezeptur der Inhaltsstoffe der Diamantsegmente und die Art der Fertigung. Die Diamantsegmente der von Diamant Technik Deckers angebotenen Diamantbohrkronen werden zunächst separat hergestellt und dann per Lasertechnik mit dem Stahl-Trägerkörper verbunden.
Lasern hat eine herausragende Qualität im Verhältnis zu anderen Produktionsverfahren. Die geringe Wärmeleitung sowie die hohe Festigkeit der Lasernähte an sich garantiert schon eine weitaus höhere Festigkeit als z.B. gelötete bzw. gesinterte Verbindungen.
Neben der hohen Stabilität im Ganzen, ist dies besonders bei handgeführten Bohrvorgängen zusätzlich ein großes Sicherheitsplus in Bezug auf den Arbeitnehmerschutz. Die Verletzungsgefahr durch sich lösende Segmente bei unsachgemäßer Anwendung der Diamantbohrkronen wird wesentlich verringert.
Unsere Diamantbohrkronen finden Sie in unserem Online-Shop für Diamantwerkzeuge.